home

DANKE den vielen Spendern, die uns bisher kleine und große Beträge zukommen ließen!! 

Das sind wir:
So können Sie helfen:
Wir sind ein spontan gegründetes ehrenamtliches Organisationsteam zur Unterstützung der Flüchtlinge und Asylbewerber in Freising, die im  Containerdorf in der Wippenhauser Straße (vorher Turnhalle Wirtschaftsschule) untergebracht sind.
Inzwischen sind wir ein großer Kreis von Ehrenamtlichen: junge und ältere engagierte und hilfsbereite Menschen aus Freising und Umgebung.

Ansprechpartner:
Luise Eidel
Sabine Berenbold-Dieck
Teresa Degelmann

Aktuelles:

Wir suchen dringend Unterstützung für unsere Deutsch-Nachhilfe / Hausaufgabenbetreuung jeweils am Mittwoch, 15-17:00 Freitag von 14-16:00 im Haus der Vereine. Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich! Bitte melden bei  Axel Malinek  , Dieter Wittmann oder Michaela Grosche


Arbeitskreis: „KulturImCamp
Für Anfragen und Angebote für gemeinsame Projekte, Veranstaltungen oder Aktionen mit oder für Flüchtlingen kontaktieren Sie bitte die Arbeitsgruppe „KIC“ – siehe auf der Seite „Sport/Kultur“


Wir suchen immer Helferinnen und Helfer, die in die Betreuungsteams für die  Wohneinheiten in den Containern oder in die AKs einsteigen möchten. Auch unser
Helferbüro im Camp ist noch viele Stunden unbesetzt! Jeder Einsatz ist willkommen!
Bitte dringend bei uns melden.


Fahrradwerkstatt
März 2017: Wir möchten wieder ein Team bilden, das regelmäßig im Camp direkt Hilfe bei Fahrradreparaturen anbietet.

!!Fahrradbegeisterte Helfer werden also dringend gesucht !!
Bitte bei Stefan Lukas melden!


Geldspenden 
können wir für Sachmittel in unseren AKs immer gut brauchen! (Schreibartikel, Sportequipment oder Gebühren, Drucksachen etc…).

Spendenkonto Wippenhauser Str
:
Helferkreis Asylbewerber Wippenhauserstr.
IBAN: DE46700510030025563768
(Da wir kein eingetragener Verein sind, können wir leider keine Spendenquittungen ausstellen!)


In allen Bereichen der Flüchtlingshilfe sind Helfer willkommen, gerne auch Leute, die Dinge selbständig vorantreiben wollen. Melden Sie sich bitte bei Luise EidelSabine Berenbold-Dieck oder  Teresa Degelmann.

Das haben wir bisher erreicht:
  • Wir helfen ehrenamtlich den Flüchtlingen in Freising in unseren Deutschkursen, durchgeführt von ehrenamtlichen Helfern, die deutsche Sprache zu erlernen, denn Flüchtlinge haben zunächst keinen offiziellen Anspruch auf Deutschunterricht! (Angela Einberger ), außerdem Lernhilfe für die Berufsschüler in den Integrationsklassen BIK VI/II der Berufsschule
  • Wir führen jeden Mittwoch und Freitag einen Nachhilfetreff zur Nachhilfe in allen Fächern im Raum der Begegnung im Haus der Vereine durch. Ansprechpartner: Michaela Grosche und Axel Malinek).
  • Wir sind im Camp präsent – in unserem Campbüro unterstützen wir in täglichen Sprechstunden die Bewohner beim Ausfüllen von Formularen, allgemeinen Fragen zum Leben in Deutschland und Freising speziell, schreiben Lebensläufe für Bewerbungen, übersetzen amtliche Schreiben, geben Infos und Tipps über unsere Arbeitskreise und externe Angebote, vermitteln in unsere Deutschkurse, halten Fomulare vorrätig, sind Bindeglied zu den hauptamtlichen Asylsozialarbeitern des LRA im Camp.
  • Im AK Sport und Kultur bieten wir Unterstützung bei der Suche nach sportlichen Betätigungsmöglichkeiten an. Einige Asylbewerber konnten auch schon erfolgreich in die Leistungsmannschaften von Sportvereinen integriert werden.  (Regina Cordary, Nicole Kurth) und unser Team KulturImCamp (KIC) bringt kulturelle Angebote aus der Region und Asylbewerber zusammen
  • Der AK Gesundheit hilft bei den Arztbesuchen und in der Schwangerenbetreuung. (Teresa Degelmann)
  • Unser AK Arbeit & berufliche Integration hilft und vermittelt bei der Jobsuche (Luise Eidel)
  • und schließlich finden Sie auf unserer Link-Seite Sie nützliche Links.
Unsere Motivation:
Die große Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern, die in Deutschland unsere Hilfe suchen, bestimmen derzeit die Medien. Wir sehen uns auch in Freising in einer Situation, in der Hilfe, Mitmenschlichkeit und Tatkraft gefragt ist.  Die Großunterkunft im Containerdorf ist eine große Herausforderung, sowohl für die dort lebenden Flüchtlinge, als auch für die Anwohner und vor allem für die Asylsozialarbeiter.
Wir möchten die Flüchtlingshilfe in Freising unterstützen, tatkräftig helfen und Möglichkeiten zur Strukturierung des Alltags, zum Lernen der deutschen Sprache, zu Kontaktmöglichkeiten außerhalb des Containerdorfs bieten.

Die Koordination von Helfern, die Beschaffung von Räumen und Material, Vermittlung von Deutschkenntnissen, Freizeitangebote, die Kommunikation mit dem Landratsamt und den Bewohnern der Unterkunft  – das sind unsere Hauptaufgaben, die wir gemeinsam leisten